Identitätsbehaupter hat geschrieben:Niemand sollte sich gezwungen fühlen irgendwas zu tragen oder nicht zu tragen.
Es geht nicht darum sich anzupassen um irgendeinem Zugehörigkeitsgefühl zu unterliegen... Dann könnten wir ja gleich alle eine Uniform tragen.
Das kann ich genau so und ohne Widerspruch unterschreiben!!!
RoteTraene hat geschrieben:Wenn man sich nicht immer schwarz kleidet,ist man dann kein Gothik ?
...wenn das zutreffen würde, hätte ich wohl ein Problem^^ Denn mir ist zum Beispiel hin und wieder auch mal danach, was farbiges anzuziehen. Generell finde ich es schwachsinnig, sich nur als Gothic zu bezeichnen, wenn man schwarze Klamotten an hat, denn "Gothic" ist ja nicht nur ein Kleidungsstil, sondern es gehören auch andere Komponenten dazu (z.B. Musik, Einstellung, und was weiß ich noch alles). Ich denke, wenn man sich mit der Szene identifizieren und somit für sich sagen kann "Ja, ich zähle mich dazu", dann macht das auf jeden Fall mehr Sinn, als zu sagen "Ich ziehe mich 7 Tage die Woche schwarz an, also gehöre ich zu der Gothic-Szene."
RoteTraene hat geschrieben: Oder blos auf Konzerten,oder ist das schon zu wenig ?
Wenn man nicht gerade beruflich eingeschränkt ist (wie du es auch schon angesprochen hast), dann denke ich, dass es wurscht ist, wann und wo man sich im Gothicstil kleidet. Das kann auf Konzerten/Festivals sein, in der Freizeit, in der Schule, etc. Jenachdem wie es einem halt gefällt, und wie gut man mit manchen dämlichen Blicken/ Kommentaren auskommt
Das wars erstmal von meiner Seite
PS: Wenn irgendwas unklar formuliert sein sollte, bitte ich dies zu entschuldigen...ich habe einen extrem nervenaufreibenden Schultag hinter mir und mein Hirn ist ein einziger Matschklumpen
