Distanzobjekt hat geschrieben:Das heißt, man sollte von sich aus die Frage stellen, was Goth sein auf Lebenszeit z.B. für mich bedeuten könnte, welche Dimensionen das annehmen kann? Wenn einem hier schon Grauzonen oder keine Vorstellungen im Geiste aufkeimen, rate ich gänzlich die Finger davon zu lassen, wenn man nicht zu denen gezählt werden will, die man als Oldschool lieber tot als lebendig sieht.
Fazit: Um sich zu Informieren sollte man die Quellen ab den frühen 80's bis heute nehmen, vom Post Core über die Waver die zunächst noch dem Punk zugeordnet war, warum der Punk existierte, wie sich daraus die Goth Szene entwickelte und welchen Stellenwert sie heute noch hat. Wenn man sich darin wiederfindet, ist die Szene was, wenn nicht, dann nicht.
Das was du und IB mir in dem anderen Thread erzählt habt, hat mir gut gefallen, aber ich werd mich mal dransetzen. Wikipedia frag ich nicht, das ist hundert pro zu viel Information. Aber erst in den Sommerferien, wenn ich endlich ein wenig Ruhe habe.
Ich muss ja Beispielsweise nicht voll ausstaffiert rumlaufen, mit Sidecut, schwarzem Minikleidchen, Plateau Schuhe und so weiter (obwohl ich das Zeug schick finde), sondern kann auch einfach ganz schlicht sein. Und ich denke so ähnlich meinst du das auch mit den Graustufen. Wir reden von den echten Goths, die die das nicht nur als Mode sehen, nicht von den anderen oder?
Ich hätte vor Jahren nie gedacht, dass ich mal hier landen werde ... schon lustig, die Wege, die das Leben geht.