Beitragvon Schneeflocke » Fr 19. Dez 2014, 18:53
Du hast recht, aber in den Augen eines Schülers ist das Scheiß, denn wie Diss sagte, sie wollen es nicht verstehen, also warum sollen es Kinder besser verstehen? Wenn sie zu etwas gezwungen werden, dann entsteht noch mehr Aversion gegen das Thema.
Nun ja ... ich bin etwas speziell. Ich mach Wirtschaftsabi, also etwas praxisnäher, aber Themen bei mir damals in Mathe beispielsweise waren Kongruenz, und Funktionen ersten und zweiten Grades. Jetzt weiß ich wofür man die Grundlehre mit den Funktionen braucht. Und in Physik den Satz des Pythagoras. Aber wofür ich Kongruenz gebrauchen kann, oder beispielsweise das Nervensystem in Bio, obwohl mir das immer sehr viel Spaß gemacht hat, weiß ich bis heute nicht.
Meine momentanen Fächer sind:
BRC (Betriebswirtschaftslehre- Rechnungswesen- Controlling)
Deutsch (Leistungskurs)
Englisch (Leistungskurs)
Mathe (Grundkurs)
PdU (Praxis der Unternehmung)
Physik
Sport
Geschichte/ Politik
Religion
IV (Informationsverarbeitung)
In BRC und PdU ist es derzeit Marketing, Deutsch Literatur aller Art, Englisch Migration gerade abgeschlossen, Mathe Integralrechnung gerade abgeschlossen, Physik elektrisches Feld, Sport Volleyball, Geschichte 1. Weltkrieg, Religion Religionskritik gerade abgeschlossen, da warte ich immernoch auf ein Arbeitsblatt von Nietzsche, IV Netzwerktechnik
Wie du siehst das meiste recht Praxisnahe.
Jede Geschichte verdient es gehört zu werden.
Angeal Hewley Final Fantasy VII Crisis Core