Jack Harkness hat geschrieben:Andere wie Berufswahl,Freunde usw.können wir sehr wohl entscheiden,oder auch wie wir uns verhalten.Freiheit ist es,tun zu können was man möchte beruflich/privat ohne dabei aufgehalten zu werden.
Bist du dann wirklich frei? Ist es nicht auch Freiheit das zu tun, was du nicht möchtest? Warum determinierst du deine Freiheit als das was du möchtest, worauf du Bock hast? Nochmal, was ist Freiheit? Ist Freiheit nur das was du magst, worauf du Bock hast, oder umfasst der Freiheitsbegriff nicht eigentlich viel mehr?
Jack Harkness hat geschrieben:Aber wirklich frei ist man in der kapitalistischen Welt nicht,denn es gibt immer irgendwelche Verpflichtungen denen man nachzukommen hat.
Du sprichst von der kapitalistischen Welt, ist es in z.B. China, oder Südamerika bei den Naturvölkern anders? Was genau ist anders, sind sie freier, oder eingeschränkter? Sind wir überhaupt dazu in der Lage Freiheit zu definieren?
Jack Harkness hat geschrieben:Individualismus gibt es *meiner Meinung nach* auch nicht,denn überall*auch in der schwarzen,Gothic-Szene hat man es als Angehöriger mit den Erwartungshaltungen der anderen Szenemitglieder zu tun.Wer meint er/sie sei individuell,weil er/sie dieser Szene angehört der irrt sich hier gewaltig,denn auch hier gibt es ja gewisse"Vorgaben" zb. so hat ein Gothic unpolitisch und tolerant zu sein,die zu erfüllen sind.
Was haben die Erwartungshaltungen der Menschen mit dem Individualismus zu tun? Diese Strömung vertritt nur die Meinung "Do it your own way.", ohne die Erwartungen der Menschen mit einzubeziehen. Schränkst du dich denn nicht selbst ein, wenn du mehr oder weniger Blind den Erwartungen anderer Menschen, oder Organisationen folgst?
Jack Harkness hat geschrieben:Was ist aber wenn ich doch politisch bin und nicht alles und jeden toleriere?
Ja, was ist dann? Bist du dann kein Individualist, wenn du nicht den anerdachten Vorgaben folgst? Auch unpolitische Menschen haben eine Meinung zu Politik, denn sie ist überall, sogar in der Natur, Stichwort Familie und Hierarchie beispielsweise bei Wölfen. Nur dass Wölfe Politik mit ihren Krallen, Bäuchen und Zähnen machen.
Jack Harkness hat geschrieben:Dann ist man gleich ein Sozial-Darwinist*habe das erlebt*in einem anderen Forum das behauptete Gothic zu sein,und es war Mainstream ala "Gutmensch-Gesellschaft".
Preisfrage: Was ist der Gothic, wie unterscheidet, also wie determiniert er sich von der restlichen Gesellschaft? Ist die Unterscheidung scharf oder graduell? Sind Menschen stark Gothic oder nur ein bisschen Gothic? Wie trifft der Gothic Entscheidungen? Stark oder schwach oder gar nicht orientiert an der Gesellschaft?
Jack Harkness hat geschrieben:Also der Mensch wäre nur dann ein Individualist,wenn er sich komplett von ALLEM lossagt,inclusive der Szene dann müsste er aber wie Robinson Crusoe auf eine einsame Insel auswandern.
Ist dem so? Taten das nicht schon Mal Menschen, ganz gleich ob in den Medien oder in echt? In dem Moment, wo du den Namen nanntest, hast du dein eigenes Argument zerstört. Du kannst nicht Individuell sein, wenn du dich mit anderen Menschen vergleichst, denn sobald du das tust, findest du entweder Übereinstimmung, oder Übereinstimmung in der Ablehnung. Und beides determiniert den Individualismus.
Jack Harkness hat geschrieben:Also gleich wo wann oder bei wem man ist,man muss sich quasi immer irgendwelchen Erwartungen oder Vorgaben beugen,wenn es auch unterschwellig vermittelt wird und nicht so direkt wie z.b bei Casting-Shows.Aber der Determinismuss ist zwar allgegenwärtig,komplett verneinen lässt er sich nicht,aber einschränken kann man ihn schon,wenn man z.b auch mal eine der sogenannten Erwartungen oder Regeln bricht.

Bist du dann Frei? Hast du den Determinismus überwunden, in dem du eine Regel oder Erwartung gebrochen hast?
Es gibt nicht ein bisschen Freiheit oder ein bisschen Determinismus, entweder bist du frei, oder determiniert. Es gibt entweder das eine, oder das andere, dazwischen existiert nichts.